Bauliche Grundlagen und Nutzungsmöglichkeiten der Alten Operette

Mit dem Umsiedeln der Operette aus dem Gebäudekomplex in Leuben im Jahre 2016 wurden durch Stadtrat und Verwaltung verschiedene Varianten des Umgangs mit der Fläche und den Gebäuden in Betracht gezogen.

Sie beinhalteten (in etwa zeitlicher Folge)

  1. den Verkauf der Flächen und Gebäude, (ohne Ergebnis)
  2. die Gewinnung von Investoren mittels einer Konzeptausschreibung (mit tw. stadtrelevanten Nutzungen) – ohne Ergebnis
  3. die Untersuchung als Schulstandort (Ergebnis: negativ)
  4. die Untersuchung als Fläche für Wohnbebauung (Ergebnis: nicht belastbar)
  5. die Nutzung als Kultur- und Nachbarschaftszentrum (KNZ) des Stadtteils Leuben (bedingt positiv)

Schließlich wurde der OB im Jahr 2020 beauftragt mit einer Machbarkeitsstudie Wohnnutzung (Variante A) und öffentliche Nutzung (Variante B) detailliert zu untersuchen. Mitte 2022 wurden die Ergebnisse im Stadtrat sowie im Stadtbezirksbeirat vorgestellt. Auf dem Hintergrund, dass mittelfristig alle Stadtbezirke geeignete Standorte und Objekte für ein Kultur- und Nachbarschaftszentren erhalten sollen, wurde letztere Nutzung favorisiert.

Zur Beteiligung der Leubener Bürger wurde 2023 eine Befragung unter 325 Leubener Bürgern durchgeführt über Vorstellungen bzgl. des Operettenareals und des Stadtbezirkszentrums. Diese favorisieren den Standort der alten Operette und öffentliche Nutzungen in diesem Areal (auf Grundlage – Variante B). 

Auf diesem Hintergrund hat sich zum Jahreswechsel 2023/24 die Bürgerinitiative

„Alte Operette – Leuben beleben“

formiert, um den Fortgang der Belebung des Leubener Zentrums an der Operette zu forcieren, inhaltlich mit den Interessen Leubener Bürger zu konkretisieren, sich selbst aktiv einzubringen, die neugewählten Stadträte in diesem Ziel zu einen und zu unterstützen, damit keine weiteren Zeitverluste zugelassen werden. 

Ohnehin werden die Größe des Objekts, die Vielfältigkeit der Zielstellung und die baulichen Anforderungen zu einem Denken in Zeitphasen der baulichen Realisierung sowie der Nutzungsausgestaltung zwingen. 

Die Auszüge aus der öffentlichen Präsentation der Machbarkeitsstudie sollen vor allem veranschaulichen, welche Baukörper zur Verfügung stehen und wie diese gemäß von den Bürgern favorisierten Nutzungen (Variante B) ausgestaltet werden können.

Die Bürgerinitiative hat sich am 7. Mai 2024 auf dem traditionsreichen Operettenvorplatz den Bürgern Leubens und Dresdens vorgestellt.

Viele Bürger nutzten die Gelegenheit auf Unterschriftenlisten die 4 Hauptforderungen der BI zu unterstützen. Weiterhin wurden auf Flipcharts zahlreiche Nutzungsideen bekräftigt bzw. durch weitere Vorschläge ergänzt.