Die Bürgerinitiative „Alte Operette – Leuben beleben“ fordert: Keine Beschlüsse ohne die Beteiligung der Leubener und der Bürgerinitiative. 

Rainer Kempe, 29.6.2025

SZ 27.6.2025

Wir bestehen auf der  Gestaltung eines lebendigen und historisch sensibel gestalteten Zentrums für den Stadtteil Leuben als sozio-kultureller Mittelpunkt des Stadtteils auf dem Gelände der alten Operette. 

Acht Jahre warten auf Prüfungen und Entscheidungen, nie umgesetzte Konzeptideen und schließlich Umwidmung der Gelder auf der politischen Ebene, das „Nicht Ernst nehmen“ unserer Befürchtungen und Dokumentationen zum Verfall der alten Operette. Wir sind empört! 

Und was passiert jetzt? Nach dem Brand überschlagen sich alle und bedauern „zutiefst“. Jetzt gibt es politische Statements vom Abriss und Verkauf und einen Antrag von der SPD.  Wieder wird das Wirken der Bürgerinitiative ignoriert, keine Kontaktaufnahme, keine Beteiligung des  Stadtbezirksbeirates und erst recht nicht der Bevölkerung von Leuben, welche durch sehr viele Unterschriften den klaren Willen zur kulturellen Belebung des Areals ausgedrückt haben. 

Notwendig ist es, dass auf Grundlage einer Bürgerbeteiligung eine von allen akzeptierte Nutzungskonzeption entsteht, die zu klaren Beschlüssen und zu einem baulichen und finanziellen Realisierungskonzept und -ablauf führen. 

Ob das in Verbindung mit Wohnen oder anderen Nutzungen sein kann, ob privat oder in anderen Formen. Wir wollen angehört werden, es darf nicht über die Köpfe der Leubener hinweg Entscheidungen geben. 

Bürgerinitiative „Alte Operette – Leuben beleben“
Dr. Rainer Kempe , Kempe.dd@arcor.de: mobil: 0152 53465045